123vegan - untervegs 

Pinterest
  • welcome

  • Blog

  • mein Teller

  • unterwegs

  • Basics

  • Bezugs-Quellen

  • Video

  • Lebensmittel

  • Ersatz - anstelle von...

  • Links

  • meine Lieblings-Blogs

  • Vitamine & friends

  • Online-Shop vegan

  • about me

  • Kontakt

  • Diashow

  • More

    Share
    Pinterest

    heute auf meinem Tellerchen

    Apfel-Rosetten

    Rezept folgt. 

    Schrumpel-Tomätli & Linguine

    Zu einfach für ein Rezept...

     

    Schrumpel-Tomätli mit Ofen-Chnobli (siehe gleiche Rubrik unter "Ofen-Chnobli"). Hier mit gebackenem Rosmarin auf Linguine serviert. 

    One Pot Pasta

    Warum? Weil wir es können...

     

    Rezept folgt. 

    Gemüse-Couscous

    Zu einfach für ein Rezept...

     

    Couscous mit Peperoni, Zwiebeln und ganz viel Tomätli. Sehr sämig und wirklich lecker!

    Gemüse-Pfanne & Glas-Nudeln

    Eigenkreation, asiatisch inspiriert...

     

    Gemüse-Pfanne aus Kefen, Shiitake, Mu Err, Zwiebeln, Rüebli gestiffelt. Mit Kokosmilch abgelöscht, mit Erdnuss-Butter verfeinert. 

     

    Alles mit Glasnudeln serviert, gepimpt mit essbarem Blüemli.

    Blumenkohl-Gratin

    Rezept folgt. 

    Peperoni-Dörrbohnen-Salat

    ohne Rezept, da soooooooooo einfach. Dörr-Bohnen ohne vorheriges Einweichen kochen. Rohe Peperoni in Streifen schneiden. Hat geschmeckt - gibt es jetzt öfters...

    Sushi vegan

    Nicht selbst gekocht, nur selbst gegessen...

     

    Zimmer-Service für Veganer. Alles extra für mich frisch hergestellt und liebevoll angerichtet. Sushi mit Maiskörner leicht gewöhnungsbedürftig. 

     

    Hotel Ambassador in Bern.

    Liebevoll serviert, Teppanyaki-Restaurant Taishi.

    Ende Februar 2015 mit N.

    Tomaten-Sugo & Pasta

    Der einfachste Tomaten-Sugo...

     

    1 Kilo frische Tomaten (zur Not 800 g Pelati), 1 Gemüse-Zwiebel grob geschnitten, 1 Knoblauch-Zehe (für Vampire entsprechend mehr), italienische Kräuter nach Wahl. Alles in Thermomix, richtig gut schreddern, 45 Minuten simmern lassen. Am Schluss Basilikum in Streifen reissen und druntermischen.

    Ravioli & Pilz-Kokos-Söss

    Ravioli nach Anleitung kochen. In einer separaten Pfanne Pilzli, Lauch, Eierschwämmli und Kräuter-Seitlinge anschmoren. Mit Kokosmilch ablöschen. 

     

    Bezugsquellen:

    Ravioli gibt es hier... 

    Panini mit Gemüse-Burger

    Zu einfach für ein Rezept...

     

    Burger-Brötli (Zutaten lesen, nicht alle sind vegan!) im Panini-Grill rösten. Gemüse-Burger anbraten. Schichtung nach Wahl. Wir hatten: Ketchup, Eisberg-Salat, Burger, Tomatenscheiben, Zwiebelringe, Cocktail-Söss. 

     

    Manchmal braucht der Mensch halt Fastfood.

    Edamame & Kichererbsen geröstet & Wasabi-Nüssli

    Der perfekte Apero. 

     

    200 g Edamame (TK), 1 TL Natron, 3 EL Sesamöl, 3 EL Sojasauce, 1 EL Limetten-Saft, 1 TL Cayennepfeffer, 2 EL Sesam.

     

    Wasser mit Natron aufkochen. Edamame zugeben, 2 Minuten köcheln lassen, abgiessen und kalt abschrecken. Oel erhitzen, Edamame zugeben, scharf anbraten, Sojasauce und Limetten-Saft zugeben, gut mischen. Mit Cayennepfeffer würzen, mit Sesam bestreuen.

    Ofen-Chnobli

    Gratinform ausfetten. Pro Person 3 - 4 Stück Chnobli (am besten mit jungem, rosa Knoblauch, zur Not mit gelagertem). Zwischen Chnobli gibst du Tomätli, Chili, Rosmarin, Thymian, Majoran. Alles mit Olivenöl grosszügig beträufeln.

    30 - 40 Minuten bei 180° Umluft schmoren.

     

    Als Beilage zu Grilling-without-Killing...

    Oder mit Pasta servieren. 

     

    Tofu-Teriyaki & Reis

    Nicht selbst gekocht, nur selbst gegessen...

     

    Tofu-Teriyaki mit Reis. Ausgesprochen lecker. Konsistenz des Seiden-Tofus allerdings zu "schlabberig". Ich würde ganz gewöhnlichen Tofu verwenden. Zudem verträgt es noch etwas feingeschnittenen Chili.

     

    Genossen im Mishio in Bern.

    Februar 2015 mit N.

    www.mishio.ch

     

    Chia-Pudding

    Rezept folgt.

    Pak Choi Pfanne

    Zu einfach für ein Rezept...

     

    Pak Choi halbieren oder vierteln. Zusammen mit Gemüse nach Wahl im Wok brutzeln. Wir hatten: Maiskolben, orangefarbene Peperoni, Kefen, Pilzli und natürlich meine obligaten Zwiebeln.

    Kartoffelstock an Kokos-Pilz-Tomaten-Pfanne

    1 kg Kartoffeln mehligkochend, 1 dl Mandel-Milch, 1 Liter Gemüse-Bouillon, 1 EL Kurkuma, Muskatnuss, 2 EL Lieblings-Oel oder Alsan, 3 EL Erdnüsse.

     

    Erdnüsse grob hacken. Kartoffeln in grobe Würfel schneiden, in Bouillon weichkochen und abgiessen. Zurück in Pfanne, kurz "austrocknen" lassen. Mit Stampfer bearbeiten. Gewürze, Oel und Milch dazu geben. Erneut gründlich stampfen. Erdnüsse darüber geben, mit Sösseli nach Gusto servieren.

    Golden Milk

    12 EL Kurkuma, 1 dl Wasser, 1 Liter Pflanzen-Milch nach Gusto.

    Aufkochen und einköcheln, bis dicke Paste. In Schraub-Glas geben. Verwenden für Golden-Milk oder zum Würzen. Pflanzenmilch aufkochen, 1 – 2 EL Kurkuma-Paste dazugeben, auflösen.

    Flamm-Kuchen

    Nicht selbst gekocht, nur selbst genossen...

     

    Genial knuspriger und wirklich dünner Flamm-Kuchen. Belegt mit Grill-Gemüse und veganem Mozzarella.

     

    Sehr empfehlenswertes Restaurant, mehrheitlich vegane Küche. 

     

    Im Restaurant Gersag, Emmenbrücke. 

    Genossen im Juli 2014 mit Mam. 

    www.gersag.ch

    Salat - Meeres-Bohnen

    Gut kalt spülen. Vorsicht beim Würzen: Salicorn schmeckt sehr salzig. Entweder roh als Meeres-Salat anrichten, schmeckt besonders erfrischend zusammen mit Tomätli und Zwiebeln. Macht sich auch gut im warmen Essen, z.B. in einem Curry. Gegen Schluss der Garzeit dazu geben, höchstens 5 mins erwärmen. Erhältlich: im Fischmarkt von Supermärkten. Augen zu und durch die Leichenhalle...

    Pizza-Brötli

    Eigentlich schon fast zu einfach für ein Rezept...

    8 Laugen-Brötli (Zutaten lesen, nicht alle sind vegan – Aldi hat vegane im TK), 4 EL Ajvar, 1 Zucchetti, 1 Peperoni, 300 g Champignons, veganer Pizza-Käse.

     

    Gemüse in grobe Stücke schneiden, in Olivenöl ca. 10 Minuten anbrutzeln, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Aufgetaute Laugen-Brötli halbieren und flach drücken. Mit Ajvar bestreichen, mit veganem Pizza-Käse bestreuen, mit Grill-Gemüse belegen. Ca. 20 Minuten bei 180° Umluft. Finito!

    Schmeckt auch kalt, ideal für Picknick oder Buffet.

    Pickles, hier Randen & Rettich

    500 g Randen und Rettich (oder Gemüse nach Wahl), 1 EL Salz, 5 EL Reis-Essig, 1 EL Mirin, 2 EL Shoyu, 1 TL Miso, 1/2 Knobli.

     

    Gemüse in mundgerechte Häppchen schneiden, in Plastik-Sack geben. Salz zum Gemüse geben, gut durchkneten. 15 Minuten ziehen lassen, dann kurz abspülen, in Pickles-Presse geben (siehe Bezugsquellen). Reis-Essig, Mirin, Shoyu, Miso mischen. Knoblauch dazupressen (oder in kleine Würfel). Alles mischen und über das Gemüse geben. Presse anziehen. 2 - 3 Tage bei Zimmertemperatur reifen lassen. Schmeckt auch hervorragend mit Rüebli, Kohl, Auberginen, Radiesli, Gurken, Chinakohl, Peperoni etc.

    Salat - Löwenzahn

    500 g Löwenzahn-Blätter, 1 Dose Mais, 1 Zwiebel rot, 1 EL Senf, 1 EL Tomatenpüree, 2 EL Aceto balsamico, 4 EL Olivenöl.

    Aus Senf, Püree, Essig und Oel ein Dressing mischen. Mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken.

     

    Löwenzahn-Blätter waschen, abtropfen, in Schüssel geben. Mais abgiessen, dazu geben. Zwiebel in feine Würfel hacken, dazu geben. Dressing darübergeben und kurz ziehen lassen. Mit Croutons servieren.

    Schopf-Tintlinge

    Rezept folgt. 

    Kaki-Creme

    Rezept folgt. 

    Maki

    Nicht selbst gekocht, nur selbst genossen.

    Irgendwann chez M.

    Ofen-Tomätli auf Zucchetti-Bett

    Gratinform fetten. Mit Sparschäler dünne Scheiben Zucchetti schneiden. Gratinform damit auslegen. Tomaten kreuzweise einschneiden, auf Zucchetti-Bett stellen. Gepressten Chnobli in Tomaten drücken. Rosmarin zwischen die Tomaten legen. Alles mit Salz und Pfeffer bestreuen. 

     

    20 - 30 Minuten bei 180° Umluft. 

    Vorspeise, edel

    Nicht selbst gekocht, nur selbst genossen...

     

    Genossen im Juli 2015 mit M, M und Mam.

    Hotel-Restaurant Blausee im Kandertal.

    www.blausee.ch

    Pilz-Risotto mit dicken Bohnen

    Risotto mit Zwiebeln, gestiftelten Pilzli und Tomätli und Weisswein basteln. Nach 25 Minuten eine Dose dicke Bohnen dazu geben. Ca. 5 Minuten mitköcheln (muss nur erwärmt werden), nach Wunsch verfeinern mit einem Schuss Soja-Cuisine.

     

    In tiefem Teller serviert, mit einem Klecks Pesto aufgepeppt.

    Spargeln aus dem Ofen

    Zu einfach für ein Rezept...

     

    Spargeln im eigenen Saft geschmort.

    Spargeln in gefettete Gratinform verteilen (wahlweise in Alufolie-Päckchen geben). Mit Salz und Pfeffer würzen, mit bestem Olivenöl beträufeln. 

     

    15 - 20 Minuten bei 180° Umluft. Fertig.

    Chia-Brötli

    Rezept folgt.

    Pasta & Pasta

    Zu einfach für ein Rezept...

     

    Pasta nach Wahl an simplen Gemüse-Söss aus gedünsteten Zwiebeln, mucho Tomätli und in Streifen geschnitten Grün-Kohl. 

    Seitan-Teriyaki

    Nicht selbst gekocht, nur selbst genossen...

     

    Seitan mit asiatischem Gemüse. Mit der obligaten Scheibe Stern-Frucht garniert.

     

    Restaurant Mishio in Bern.

    Genossen im Februar 2015 mit N.

    www.mishio.ch

    Burger vegan & Kartoffel-Ecken

    Nicht selbst gekocht, nur selbst genossen...

     

    Mein tägliches Menu am Openair Frauenfeld 2015. Einzige Alternative nebst allen Leichenteil-Fress-Angeboten. Wirklich geiler Burger mit Kartoffel-Ecken oder (wahlweise) Süsskartoffel-Pommes. 

     

    Franchising-System, kommt ursprünglich aus Österreich. Eröffnet im September 2015 ein Lokal in Zürich. 

     

    Genossen im Juli 2015 mit N.

    http://veggie-burger.at

    Fermente, hier Gemüse gemischt

    Rezept folgt. 

    Milch-Griess

    Zu einfach für ein Rezept...

     

    Griess gemäss Anleitung in deiner liebsten Pflanzenmilch aufkochen. Nach Geschmack süssen (vorzugsweise mit Agaven-Dicksaft oder Birnel). Pur oder mit Früchten anrichten. Kann kalt oder warm genossen werden.

    Zuckerschoten

    Rezept folgt. 

    Pastetli

    Rezept folgt.

    Gemüse-Arrangement

    Nicht selbst gekocht, nur selbst genossen...

     

    So gesund kann 5-Sterne-Küche sein. Obschon keine veganen Gerichte auf der Karte, wird auf Anfrage vegan gekocht. Wirklich grosses Kino!

    Hier liebevolles Arrangement mit Gemüse. 

     

    Hotel-Restaurant Blausee im Kandertal.

    Genossen im Juli 2014 mit Mam.

    www.blausee.ch

     

     

     

    Erbsli-Pilz-Pfanne mit Reis

    Zu einfach für ein Rezept...

     

    Zwiebeln andünsten, gemischte Pilze dazu, mitschmurgeln. Erbsli dazu, mitköcheln. Mit Pflanzen-Rahm ablöschen. Mit Reis servieren.

    Ofen-Kartoffel mit Mayo

    sogar meine Kartoffel begrüssen mich mit V = vegan. Die rare Sorte "la ratte" mit einem Klacks selbstgestrickter Mayo, Weltklasse!

    Beeren-Sorbet & frische Beeren

    Nicht selbst gekocht, nur selbst genossen...

     

    Mein Dessert: Beeren-Sorbet mit frischen Beeren. 

     

    Hotel-Restaurant Blausee

    Genossen im Juli 2014 mit Mam.

    www.blausee.ch

    Röslichöhl-Chips

    Röslichöhl in Blätter teilen. In Schüssel geben, mit Olivenöl und Kräutersalz vermischen. Auf Backblech in Ofen, 180° Umluft, 15 - 20 Minuten.

    Spaghetti bolognese

    Geheim-Rezept mit Sonnenblumen-Kernen. Schmeckt schon fast "zu echt"...

     

    200 g Sonnenblumenkerne im Thermomix schreddern. Zwiebeln, Chnobli, Stangensellerie, Rüebli, Zucchetti, Majoran dazu geben, in mittlere Stücke schreddern (soll kein Brei werden). Eine Dose Pelati dazu, 30 - 40 Minuten im Thermomix simmern lassen. Mit Wunsch-Pasta servieren. 

    Kabis-Wickel

    Rezept folgt.

    Gnocchi & Brokkoli-Tomätli

    Zu einfach für ein Rezept...

     

    Gnocchi nach Anweisung kochen. In einer separaten Pfanne Brokkoli-Rösli mit viel Tomätli schmurggeln lassen. Am Schluss deinen veganer Lieblings-Käse in Stücken dazugeben. Wird dann sehr sämig. 

     

    Hier Willmensburger. Memo an mich: nächstes Mal mit Violife versuchen.

    Dessert

    Nicht selbst gekocht, nur selbst genossen...

    So schön geht vegan.

     

    Hotel-Restaurant Blausee im Kandertal

    genossen im Juli 2014 mit Mam

     

    www.blausee.ch

    Salat - Randen

    2 Randen roh, 1 Zwiebel rot, 2 EL Senf, 1 EL Birnel, 5 EL Kräuter-Essig, 10 EL Nuss-Oel, 1 Bund Schnittlauch, 1 Bund Petersilie.

     

    Dressing aus Senf, Birnel, Essig und Oel anmischen. Schnittlauch und Petersilie fein schneiden, ins Dressing geben. Zwiebel fein hacken, zugeben. Randen ungeschält an grober Raffel direkt ins Dressing raffeln und gut mischen. Mindestens 1 Stunde marinieren. Im Kühlschrank eine Woche haltbar.

    Pilz-Pfanne mit Sprossen

    Rezept folgt.

    Riffel-Pommes aus dem Ofen

    Zu einfach für ein Rezept...

     

    Kartoffeln schälen, mit Riffel-Messer in breite Streifen schneiden. Mit grosse Schüssel geben. Grosszügig mit Salz bestreuen, mit Olivenöl übergiessen. Alles gut vermischen. Auf Backblech geben.

     

    Ca. 30 Minuten bei 180° Umluft. Mit selbstgestrickter Mayo und Ketchup servieren.

     

    Manchmal braucht der Mensch halt Fast-Food.

    Salat - Blau-Kabis

    1 Weiss- oder Rot-Kohl, 1 Zwiebel, 1 dl Kräuter-Essig, 1 EL Kräuter-Salz, 1 EL Birnel, 2 dl starke Gemüse-Bouillon, 1 Bund Petersilie.

     

    Kohl und Zwiebel in feine Streifen hobeln, in Salat-Schüssel geben. Bouillon, Essig, Salz und Birnel zusammen aufkochen. Die heisse Sauce über den Kohl geben. Mindestens 4 Std. ziehen lassen. Petersilie fein hacken und darunter ziehen.

    Thai-Curry mit Reis

    Nicht selbst gekocht, nur selbst genossen...

     

    Wundervoll harmonisches Thai-Curry mit Reis. Frisch und live extra für mich gekocht. 

     

    Restaurant Nusu in Biel.

    Genossen im Februar 2014 mit N. 

    http://www.nusu-biel.ch

     

    Salat, Löwenzahn & Mais

    Salat-Söss nach Wahl, eher säuerlich. Löwenzahn in breite Streifen schneiden. Maiskörner und gehackte Zwiebel dazu geben. Fertig.

     

    Bezugs-Quellen:

    Erhältlich in grösseren Coop. Nur im Frühling. 

    Gemüse-Platte zum Dippen

    Rezept folgt.

    Kartoffel-Zucchetti-Pfanne

    Zu einfach für ein Rezept...

     

    Kartoffeln in grobe Würfel schneiden. In gutem Olivenöl kross anbraten. Zuchetti in grobe Stücke schneiden. Nach ca. 15 Minuten dazu geben. Weiter braten. Mit Pfeffer abschmecken. Mit knackigem Salat anrichten. 

     

    Tipp: 

    Besonders hübsch mit gestreiften Zucchetti. Gibt es zeitweise im Spar. 

    Romanesco mit Pasta-Pfanne

    Zu einfach für ein Rezept...

     

    Pasta-Pfanne mit Ofen-Romanesco. Dazu Romanesco in dicke Scheiben schneiden. Auf Backblech legen. Mit Salz und Pfeffer würzen, mit bestem Oliven-Öl beträufeln.

     

    Ca. 30 Minuten bei 180° Umluft. Mit Pasta-Pfanne servieren.

    Pasta-Salat mit Blumenkohl

    Zu einfach für ein Rezept...

     

    Pasta nach Wahl mit im Ofen geschmortem Blumenkohl vermengen. Gehackte Zwiebel und mucho Peterli dazu. Fertig!

    Salat, Ciccorino rosso

    1 Kopfsalat, 1 Rotkohl klein, 1 Rande roh, 1 Zwiebel rot, 2 Knoblauchzehen, 2 EL Senf, 1 EL Birnel, 5 EL Kräuter-Essig, 10 EL Nuss-Oel, 1 Bund Schnittlauch, 1 Bund Petersilie.

     

    Dressing aus Senf, Birnel, Essig und Oel anmischen. Schnittlauch und Petersilie fein schneiden, ins Dressing geben. Knoblauch dazupressen. Zwiebeln fein hacken, zugeben. Rande schälen und mit grober Raffel direkt ins Dressing raffeln. Kohl halbieren und in feine Streifen raffeln, zum Dressing geben. Mindestens 30 Minuten ziehen lassen. Kopfsalat zugeben, mischen und sofort servieren.

    One Pot Pasta

    Spaghetti "hinderschi"...

     

    Der Trick: alles wird miteinander in einen grossen Topf geschmissen. Die Pasta wird dadurch viel würziger und cremig. 

     

    500 g Tomätli, 500 g Spaghetti, 1 Zwiebel grob geschnitten, Chnobli nach Wunsch, 500 g Spargeln (oder anderes Gemüse nach Wahl), Salz, viel Pfeffer, italienische Kräuter, starke Bouillon, ca. 2 Liter Wasser. Alles aufköcheln lassen, Deckel drauf. 20 Minuten simmern lassen. Ab und zu umrühren, damit nichts anbrennt. Am Schluss frischen Basilikum in Stücke reissen, dazu geben. Finito!

    Dürüm Kebap

    ½ Rotkohl, 2 Tomaten, Eisberg-Salat, 2 Karotten, 2 Zwiebeln, 5 Knoblauchzehen, 1 Bund Petersilie, 400 g Döner/Gyros vegan, 1 Portion Tzatziki, 2 dl Olivenöl.

     

    Gemüse und Kräuter in feine Streifen oder Stifte schnippeln, auf Tisch. Selbstgestrickter Teig, daraus Fladen gebacken. In Bratpfanne ohne Oel braten, jede Seite ca. 2 Minuten. Mit einem Tuch zudecken, damit die Fladen weich bleiben. Auf Tisch stellen, zugedeckt.

    In einer Bratpfanne Olivenöl erhitzen, Fake-Fleisch scharf anbraten, mit Chili, Pfeffer und Kräutersalz würzen, in Teller auf Tisch stellen.

     

    Alle Zutaten in separate Gefässe. Am Tisch bedient sich jeder nach seinem Gusto. Fladen mit Sauce bestreichen, Gemüse und Kräuter darübergeben, eine Handvoll Fake-Fleisch daraufgeben, einrollen, futtern…

    Chili-Oel

    2 dl Erdnussöl, 1 dl Sesamöl, 100 g Chiliflocken.

     

    Oel zusammen in Topf geben, aufkochen. Chiliflocken zugeben, einmal aufschäumen lassen, von Herd ziehen. In Glasflasche füllen, 1 Monat an hellem Ort ziehen lassen. Nach Wahl absieben oder mit Chiliflocken verwenden.

    Baguette, dreierlei

    Rezept folgt.

    Salat

    Rezept folgt. 

    Summer-Rolls mit Nüssli-Salat

    Zutaten nach Wahl. Mango, Avocado, gebratene Tofu-Streifen (abgelöscht mit Soja-Söss), gebratene Mungo-Bohnen, Salat, Rüebli-Streifen, Basilikum, Limettensaft. Auf feuchtes Reispapier geben, oben und unten einschlagen und rollen.

    Auf Backblech und ca. 10 Minuten bei 200° Umluft. Kann auch ungebacken serviert werden. 

     

    Servieren mit Erdnuss-Dipp. Dazu Kokosmilch mit reichlich Erdnuss-Butter mischen. Mindestens eine halbe Stunde in Kühlschrank stellen, damit es andickt. 

     

    Tipp:

    Im Original-Rezept wird Reispapier befeuchtet und zwischen feuchten Tüchern aufbewahrt. Einfacher: Schüssel mit heissem Wasser. Einzelne Blätter kurz in Schüssel legen. Rausnehmen, füllen, rollen, gut.

    Löwenzahn-Salat & Salz-Kartoffeln

    Rezept folgt.

    Gemüse-Schnitzel mit Tomaten-Salat

    Zu einfach für ein Rezept...

     

    Gemüse-Schnitzel anbraten. Inzwischen Salat mit viel Tomätli, Zwiebel und Basilikum anmachen. Dressing wird besonders würzig mit einer Handvoll getrockneter Tomätli, geschreddert. 

     

    Bezugsquellen:

    Gemüse-Schnitzel gibt es bei Aldi.

    Gurken-Salat

    2 Nostrano-Gurken, 1 TL Salz, 1 TL Zucker, 5 EL Pflanzen-Rahm, 1 Limette, 1 Zwiebel, 1 Bund Dill, 1 Handvoll Borretsch.

     

    Gurken schälen, in dünne Scheiben hobeln, mit Salz und Zucker von Hand gut durchkneten, 10 Minuten ziehen lassen, in Abtropfsieb und gut auspressen (nicht abspülen). Dressing aus folgenden Zutaten herstellen: Pflanzen-Rahm, Limettensaft, Pfeffer. Zwiebel fein gehackt. Dill fein hacken, Borretsch in feine Streifen schneiden. Alles gut mischen, mind. 30 Minuten kühlstellen.

    Caramell-Glacé

    600 g Soja-Rahm, 300 g Dulce de leche, 100 g Caramel (selbstgemacht).

     

    Einfach und schnell: Rahm steifschlagen, Dulce de leche darunter ziehen. In Eis-Maschine zu Glacé rühren, kurz vor Ende Caramel-Stückli darunter ziehen.

    Spargeln aus dem Ofen

    1 kg Spargeln, 1 dl Olivenöl, Salz, Pfeffer

    Spargeln rüsten (weisse Spargeln schälen), in gefettete Gratinform verteilen, mit Salz und Pfeffer würzen, mit bestem Olivenös beträufeln. Werden im eigenen Saft geschmort. 180° Umluft, 20 minuten. Fertig. Mit Petersilien-Kartoffeln oder Reis servieren.

    Spinat-Nudeln mit Rösli-Chöl

    Zu einfach für ein Rezept...

    Mehr folgt.

    Auberginen mit Sesam

    Rezept folgt. 

    Teig-Roulade

    Zu einfach für ein Rezept...

     

    Blätterteig mit Ajvar oder Tomaten-Püree bestreichen, mit Gemüse (am besten RUMFORT-Gemüse) und Tofu-Streifen füllen. Alles einwickeln, mit Gabel den Teigdeckel löchern und ab in den Ofen.

     

    Ca. 20 - 30 Minuten (je nach Grösse) bei 180° Umluft. Mit Salat servieren. Hier mit Chinakohl-Salat. 

    Ajvar = Paprika-Paste

    6 kg rote Paprika, 1 kg Auberginen, 500 g Zwiebel, 1 Knoblauch ganz, 2 dl Olivenöl, 3 TL Kokoszucker, 2 TL Meersalz, 4 EL Cayennepfeffer.

     

    Grill im Ofen auf 250° Grad aufheizen. Peperoni einölen, auf Blech legen. Etwa 30 – 40 Minuten im Ofen schmoren, einmal wenden. Rausnehmen, mit nassen Küchentuch zudecken, auskühlen lassen. Auberginen rundum mit Gabel einstechen, auf Backblech legen, 40 - 50 Minuten im Ofen schmoren, auskühlen lassen. Zwiebeln ungeschält halbieren, mit Schnittfläche nach oben auf Blech, 20 – 30 Minuten schmoren lassen. Peperoni häuten und entkernen. In Mixer geben. Aubergine und Zwiebel zugeben, alles pürieren. Mischung in Topf geben, restliche Zutaten beigeben. Bei kleiner Hitze 2 Stunden schmurgeln lassen. In Einmach-Gläser füllen. Schmeckt als Brotaufstrich oder Verwendung wie Tomatenpüree.

    Erdnuss-Butter, salzig

    Zu einfach für Rezept...

     

    Erdnüssli gesalzen in Thermomix. Auf höchster Stufe schreddern, mit Spatel mehrmals runterschieben. Bis zur gewünschten Konsistenz mixen. Fertig. 

     

    Verwendung:

    Als Erdnuss-Dipp, vermischt mit Kokosmilch, 30 Minuten in Kühlschrank. 

    Schmeckt lecker als Brot-Aufstrich, belegt mit Tomaten, Zwiebeln. Verfeinert Sösseli. 

    Zucchetti und so

    Rezept folgt

    Gemüse-Risotto

    Gekocht im Thermomix. 

    Rezept folgt.

    Pilz-Gemüse-Pfanne mit Pasta

    Rezept folgt.

    bunter Gemüse-Mix

    Zu einfach für ein Rezept...

     

    Gemüse nach Wahl, alles zusammenschmeissen, köcheln bis gewünschte Bissfestigkeit. Mit Kokosmilch ablöschen, mit Erdnuss-Butter verfeinern.

     

    Wir hatten: Kartoffel, Brokkoli, dicke Bohnen, Chili, Kichererbsen. 

    Shirataki

    Rezept folgt.

    Rösli-Chöhl

    Rezept folgt.

    Maki-Rollen, roh

    Zu einfach für ein Rezept...

     

    Statt Reis wird ungekochter Blumenkohl geschreddert. Vorzugsweise mit Thermomix, zur Not geht auch ein sehr scharfes Küchenmesser. Restliche Zutaten und Zubereitung wie gewohnt. 

     

    Schmeckt erstaunlich lecker.

    Brokkoli und so

    Rezept folgt. 

    Kartoffel-Scheiben, geriffelt

    Zu einfach für ein Rezept...

     

    Kartoffeln schälen, mit Riffel-Messer in gleichmässige Scheiben schneiden (ca. 7 mm dick). In Schüssel mit Olivenöl, Kartoffel-Gewürz, Paprika und evt. Salz vermischen.

     

    Auf Backblech, ca. 30 Minuten bei 180° Umluft. Fertig!

    Thai-Curry & Okra

    Zu einfach für ein Rezept...

     

    Mit asiatischem Gemüse ein Thai-Curry zaubern. Hier mit Okra und thailändischen Auberginen. Memo an mich: fürs Auge mehr rot (Chili oder Peperoni). Mit Reis oder Glasnudeln servieren.

     

    Bezugsquellen:

    Coop und Migros bieten abgepackt beim Frisch-Gemüse eine Auswahl für "Thai-Curry" an. 

    asiatische Gemüse-Pfanne

    Gemüse schnippeln (hier Pak Choi, Peperoni, Maiskölbchen, Zwiebeln und sautierte Champignons), in wenig Kokos-Fett anbraten (wer hat nimmt die Wok-Pfanne, Bratpfanne geht jedoch auch). Gut abschmecken (wir mögen es heiss!), 3 dl Kokosmilch dazu geben, kurz aufköcheln lassen. Glas-Vermicelles oder Duft-Reis dazu servieren.

     

    Salat mit Kresse und Tofu

    Zu einfach für ein Rezept...

     

    Es gibt so Tage, da muss es einfach schnell gehen. Zuckerhut in Streifen geschnitten, Kresse und Tofu dazu. Finito. Allenfalls mit frischem Fladen-Brot servieren.

    Mayo, natürlich vegan

    Wichtig: schmales Gefäss und ein leistungstarker Mixer. 2 dl Soja-Milch in Gefäss geben. Wenig Senf, Kala Namak (für Eier-Geschmack), Kurkuma (für richtige Farbe) und 1 TL Säure (Essig oder Zitronensaft) dazugeben. 3 dl Pflanzenöl nach Wahl (ich verwende immer Erdnuss-Öl). Gut mixen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. 

     

    Mit Pfeffer und evt. Salz abschmecken, evt. mehr Senf oder Essig dazugeben. 

     

    Tipp:

    Für die gute Bindung ist Sojamilch wegen dem hohen Gehalt an Lezithin unumgänglich. Notfalls 1 TL Johannisbrot-Mehl dazu geben. 

    kurz, schmerzlos, Ofen-Kartoffel

    Zu einfach für ein Rezept...

     

    Für heute einmal die gemischte Variante. Helle, gelbe Kartoffel und "blaue Sankt Galler". Halbiert, gewürzt und mit bestem Olivenöl beträufelt. Ca. 40 Minuten bei 200° Umluft. Dazu Guacamole oder Mayo reichen, ein frischer Salat macht den einfachen und schnellen Znacht perfekt. 

    Linsen-Pasta mit Rüebli

    Zwiebel andünsten, gut abgespülte Linsen und Rüebli dazu geben, mit wenig Weisswein und Bouillon ablöschen, etwa 20-30 Minuten köcheln. Inzwischen türkische Nudeln kochen (risi şehriye, sehen aus wie Reiskörner). Alles mischen, anrichten und mit Lieblings-Tofu garnieren (wir hatten Sprossen-Tofu).

    Tomätli-Salat

    Zu einfach für ein Rezept...

     

    Cherry-Tomätli nach Wahl (gerne gemischt) halbieren, mit rassiger Salat-Sauce anmachen. Zwiebel gehackt dazu. Fertig!

    Tortillas mit Guacamole

    Zu einfach für ein Rezept...

     

    Tortilla mit allem, was die Gemüse-Kiste hergibt. Wir hatten Tomaten, Zwiebeln, Rotkraut, Schnitt-Knoblauch und gaaaanz viel Guacamole. 

     

    Fazit: nicht hübsch, aber lecker.