
123vegan - untervegs
Lebensmittel, alphabetisch
Hier werden bekannte Lebensmittel als auch eher unbekannte Früchte und aufgeführt. Wenn möglich, immer mit Bezugsquellen-Angaben. Wird laufend erweitert. Und irgendwann noch in diesem Leben alphabetisch geordnet.

Artischocken
Enthält viele Bitterstoffe.
Gut zur Unterstützung der Leber.

Chicorino rosso
Schmeckt mir sehr gut im Salat, pur oder in Kombination mit Chicoreé. Lässt sich jedoch auch gekocht essen.

Rettich schwarz
Fein geraffelt als Salat. Oder in dünnen Scheiben mit Meersalz bestreut zum Brunch servieren.

Catalogna
Ein italienisches Gemüse. Roh als Salat oder auch gekocht.

Tomaten
Eines meiner Lieblings-Gemüse. Besonders aromatisch sind Cherry-Tomaten. Im Winter kaufe ich nur Cherry-Tomaten. Und freue mich gleichzeitig darauf, bis Tomaten wieder noch Tomaten schmecken...

Brokkolini
Ein italienisches Gemüse. Eine Mischung aus Brokkoli und Spargeln.

Gewürze
Hier siehst du meine wunderschöne Masala-Box. Was wäre eine gute Küche ohne Gewürze?

Zucker-Schoten
Können sogar roh gegessen werden.
Vitamine pur.

Aloe vera
Eine grossartige Heilpflanze. Kann äusserlich angewendet werden, hilft schnell bei Sonnenbrand oder trockener Haut.
Was viele nicht wissen: Aloe ist nicht nur essbar, sondern hat viele gute Eigenschaften. Schälen und möglichst nur das Mittelstück verwenden. Ich mische sie gerne in meinen morgentlichen Smoothie. Schmeckt auch im Joghurt.
Bezugsquelle:

Schopf-Tintlinge
Meine absoluten Lieblings-Pilze. Zudem die einzigen Pilze, die ich blind bestimmen kann.
Achtung: nur die reinweissen Exemplare ernten. Muss sofort verarbeitet werden.
Die Stiele können getrocknet und später gemörsert werden. Ergibt ein hervorragendes Pilz-Gewürz.
Bezugs-Quellen:
selbst gesammelt (Ort bleibt geheim).

Peperoni
Ja, die gibt es auch in tiefschwarz. Habe ich dieses Jahr zum ersten Mal in meinem Hoch-Beet angebaut. Nicht zum letzten Mal.

Rondini
Eine besonders hübsche Zucchetti-Art.
Gut geeignet zum Füllen.

Blumenkohl
Blumenkohl gibt es in verschiedenen Farben. Lila finde ich besonders schön. Tipp: beim Kochen etwas Essig dazugeben, so bleibt die Farbe besser erhalten.

Shiitake
Einer meiner Lieblings-Pilze. Kann auch roh verzehrt werden. Ist auch getrocknet im Handel erhältlich.

Trüffel schwarz
Edel und für besondere Anlässe. Schmeckt in Ravioli oder hauchdünn über Pasta gehobelt.
Bezugsquelle:

Kaki
Kaki - aus dem Süden.

Champignons
Streng genommen sind Champignons nicht vegan. Es ist ein Zucht-Pilz, der hierzulande oft auf einem Substrat mit Hühner- oder Pferde-Mist gezogen wird.
Kommt trotzdem häufig in meine Küche.

Rüebli
Tpyisch schweizerisch. Unglaublich viele Zubereitungs-Arten. Schmeckt roh als Salat sowie gekocht. Eignet sich auch als Brot-Aufstrich (siehe Rezepte).

Fenchel
Mit Fenchel ist es so eine Sache. Entweder man liebt ihn - oder man hasst ihn. Ich gehöre zu der ersten Fraktion.

Romanesco
Add Date here
Add News Story here

Rüebli rot
Alte Rüebli-Sorte, enthält viel Beta-Carotin.
Gut für die Seh-Kraft.

Bohnen
Bohnen. Immer wieder gut.
Gekocht oder auch als Salat.

Kräuter-Seitlinge
Ziemlich teure Pilze - doch der Preis lohnt sich. Scharf anbraten.

Borretsch
Das Gurken-Gewürz. Die Blätter fein hacken. Gehört unbedingt in Gurken-Salat. Die Blüten sind essbar. Wunderschön in Eiswürfel gefroren.

Blau-Kabis
Gekocht oder roh in feine Streifen geraspelt als Salat servieren.
Mit Blau-Kabis kannst du auch Sauerkraut machen. Ein Versuch lohnt sich...

Chinakohl
Als Salat in feine Streifen schneiden. Schmeckt auch gekocht. Eingemacht als Kimchi = koreanisches Leib-Gericht (siehe Rezepte).

Trüffel weiss
Immer edel. Schmeckt sehr gut in Ravioli-Füllung oder auch hauchdünn über Pasta geraffelt.
Bezugsquelle:

Steinpilze
Steinpilze. Am Besten selbstgesammelt. Ab und zu im Handel erhältlich.

Spargeln weiss
Ich freue mich jeden Frühling auf die ersten Spargeln.
Auf die Schweizer Ernte zu warten lohnt sich.

Linsen
Gibt es in allen Farben und Sorten. Linsen sind ein guter Eiweiss-Lieferant und unglaublich vielseitig. Als Salat, als Gemüse, im Eintopf, in Suppen. Oder als Kartoffel-Linsen-Stampf.

Kurkuma
Vermutlich das Haupt-Gewürz aller Veganer. Ich hab Kurkuma dieses Jahr in mein Hoch-Beet gepflanzt. Zauberhafte Blüten.

Lauch
Wer keine Zwiebel verträgt, verträgt vermutlich Lauch.
Rezepte folgen.

Cherimoya
Meine neue Lieblings-Frucht. Schmeckt pur oder mit bitzeli Pflanzen-Rahm.

Zwiebeln
Vermutlich das Gemüse, das ich in meiner Küche täglich verwende. Immer und überall. Ausser auf dem Pudding...

Süss-Holz
Grossartiger Zucker-Ersatz. Schmeckt im Tee. Du kannst daraus auch einen Sirup kochen.
Bezugsquelle:

Maniok
Stärke-Beilage, vor allem in Süd-Amerika bekannt. Kann wie Kartoffeln gekocht werden.
Rezepte folgen.

Chnobli
Chnobli.

Zwiebel, rot
Text folgt.

Peperoni
Darf in meiner Küche nie fehlen. Rezepte folgen.

Kartoffeln, blaue St. Galler
Text folgt.

Rösli-Chöhl
Text folgt.

Löwenzahn
Hervorragend als Salat. Schmeckt leicht bitter. Gut für Leber.

Salicorne = Meeres-Bohnen
Gibt's in der Fisch-Abteilung.
Also Augen zu und durch...
Rezepte folgen.

oh, oh, oh, Aubergine

Kartoffeln, La Ratte
Text folgt.

Kombu
Eine Algenform. Ich gebe sie immer in Suppen und Eintöpfe. Kleingeschreddert überall dort, wo ein fischiges Aroma gewünscht ist.

Shiitake frisch
Tipps folgen.

Chili
Chili geht immer.
Hier auf einen Silk aufgezogen und zum Trocknen aufgehängt.

Wakame-Salat
Algen-Salat. Und ja: das schmeckt...
Bezugsquelle:
Fisch-Abteilung beispielsweise im Coop

Gemüse
Text folgt.

Tofu, Sprossen-Tofu
Text folgt.

Tomaten, Cherry
Eigentlich kauf ich im Winter ja keine Tomaten, da die dann nicht schmecken. Wenn doch, dann nur Cherry-Tomätli.
Text folgt.

Laugen-Stangen
Laugen-Stangen hab ich immer im Vorrat. Die können pur serviert werden. Oder halbieren und wie Pizza belegen. Kurz im Ofen aufbacken. Geht schnell und schmeckt.
Bezugsquellen:
im Aldi im Tiefkühl-Fach.

Bananen
Überreife Bananen auf keinen Fall wegwerfen. In Stücke schneiden und einfrieren. Später dann im Mixer schreddern, eventuell noch Pflanzenrahm dazugeben. Gibt ein schnelles und gleichzeitig gesundes Glacé. Ausprobieren!

Maniok
Text folgt.

Blüemli essbar
Bezugsquelle:
CC

Reis-Nudeln
Mit kochendem Wasser übergiessen, ungefähr zehn Minuten ziehen lassen, abgiessen und anrichten.
Erhältlich im Coop.

Chia-Samen
Super-Food. Liefert unglaublich viel Energie.

Reis-Nudeln, türkisch
Text folgt.

Kala Namak
Text folgt.

Wakame
Wakame, japanische Meeres-Algen. Geschreddert zu allen Gerichten geben, bei denen ein fischiger Geschmack erwünscht ist.

Soypresso
Wenn's am Morgen schnell gehen muss.
Bezugsquelle:
Migros

Gnocchi
Bezugsquelle:
Lidl

Matcha, Horai
Hochqualitatives Matcha. Kann in der Küche vielseitig verwendet werden. Nicht nur als Tee. Ich verwende es auch als Gewürz und gebe es auch in mein Salat-Dressing.
Bezugsquelle:

Mayo
Schmeckt natürlich nicht so gut wie selbstgemacht. Doch wenn es mal schnell gehen muss, ist es eine gute Alternative.
Bezugsquelle:
Coop

Kaviar, vegan
Noch nicht getestet. Ich werde berichten.
Bezugsquelle:
Ikea

Birken-Zucker
Text folgt.

Beluga Linsen
Tipps folgen.

Salz: Maldon Salt
Text folgt.

Kokos-Schlagcreme
Bezugsquelle:
folgt

Reis-Nudeln türkisch
Tipps folgen.

Kombu royal
Meeres-Alge. Kombu halt. Tipps folgen.

Couscous
Couscous aus der nordafrikanischen und arabischen Küche. Schmeckt kalt als Salat oder warm mit Gemüse serviert.

"Fisch"-Bällchen
Bezugsquelle:
folgt

Thun-Fisch, vegan
Text folgt.

Alba-Oel
Alba-Oel hat einen feinen Butter-Geschmack.

Ur-Meersalz
Enthält viele Mineralien.
Ersetzt herkömmliches Salz.

Hafer-Flocken
Wenn möglich, immer frisch schreddern mit der Flocken-Presse.
Bezugsquelle:
folgt

Chnöpfli
Chnöpfli halt. Wenn die Zeit zum Selbermachen fehlt. Einfach anbraten und mit Lieblings-Sauce servieren.
Bezugsquelle:
folgt

Himalaya-Salz Halit
Der Halit ist Himalaya-Salz in Kristallform. Legendäre Heilwirkungen.

Shiitake und Maitake
Getrocknete Pilze. Vielseitig einsetzbar.

Öl-Sammlung
Text folgt.

Thai-Wok-Mix
Text folgt.
Gibt's im Coop.

Thai-Gemüse
Text folgt.